2. 5. 3. Analyse von nicht-schriftlichen Quellen
Neben schriftlichen Dokumenten können auch Bilder, Filme oder mündliche Überlieferungen als Quellen für die historische Forschung dienen. Unter folgenden Links finden sich Einführungen, methodische Anleitungen und Literaturhinweise zur historischen Bild- und Filmanalyse sowie zur Oral History.
- Visual History - Forschungsfelder, Begriffe, Leistungen, Desiderata: Gerhard Paul liefert in seinem Artikel auf der Website Docupedia-Zeitgeschichte eine Einführung in die Visual History.
- FILMSPUR - audiovisuelle Quellen in Geschichte und Gesellschaft: Das Projekt hat die systematische Erarbeitung einer Methodik historisch-kritischer Analyse und Auswertung von audiovisuellem Quellenmaterial zum Inhalt.
- Making Sense of Oral History: Einführung und Anleitung zur Oral History auf der Website des Projekts „History Matters“.